Du betrachtest gerade Schulfest 2024

Schulfest 2024

Die Mainzer Mugunghwa Koreanische Schule veranstaltete am 16. März ihr 49. Koreanisches Kulturerlebnisfestival.
Diese Veranstaltung sollte Schülern die Möglichkeit geben, koreanische Traditionen und Kultur kennenzulernen und ihr vielfältiges Potenzial durch Erfahrungen außerhalb des akademischen Studiums zu entwickeln und zu nutzen. Das Festival präsentierte Schülerarbeiten und eine erfahrungsorientierte Lernveranstaltung, bei der die Schüler Dalgona und traditionelle Spiele genießen und so eine sinnvolle Zeit verbringen konnten.

Bei der Abschlussfeier erhielten vier Schüler, die zwölf Jahre lang fleißig Koreanisch an der Koreanischen Schule gelernt hatten, Belobigungsurkunden vom Generalkonsulat in Frankfurt. Direktor Lee Ji-sun überreichte im Namen des Generalkonsuls in Frankfurt die Belobigungsurkunden an vier Schüler – Kim Jun-hee, Lee Min-ho, Lee Ye-hong und Kim Jin-pyo – und sprach den Schülern, die zwölf Jahre lang regelmäßig Koreanisch gelernt hatten, seine aufmunternden Worte aus und dankte den Lehrern und Eltern, die die Schüler gut angeleitet hatten.

Veranstaltungsinhalte:

Traditionelle Spiele: Im Erlebniszentrum für traditionelle Spiele hatten Schüler die Möglichkeit, die koreanische Spielkultur kennenzulernen, indem sie mit ihren Eltern verschiedene traditionelle Spiele wie Yutnori, Jegichagi, Ttakjichigi, Baduk und Janggi spielten.

Kalligrafie und orientalische Malerei: Im Erlebniszentrum für Kalligrafie und orientalische Malerei lernten die Schüler, wie man mit in Tinte getauchten Kalligrafiepinseln koreanische Namen auf Reispapier schreibt. Außerdem versuchten sie sich in der orientalischen Malerei von Pflaumenblüten auf Reispapier, um eigene Werke zu schaffen.

Traditionelles Kunsthandwerk: Am Stand für traditionelles Kunsthandwerk wurden Aktivitäten wie die Herstellung von Goldkronen aus der Zeit der Drei Reiche, das Verzieren traditioneller Fächer, die Herstellung von Norigae und die Herstellung traditioneller Kreisel angeboten. Die Schüler konnten traditionelles Kunsthandwerk erlernen und Koreas einzigartige Kultur erleben.

Kleines Kimbap zubereiten: Die Zubereitung von Kimbap, einem der typischsten koreanischen Gerichte, wurde ebenfalls angeboten. Die Schüler erlebten Koreas vielfältige Esskultur beim Zubereiten von kleinem Kimbap.

Dalgona-Erlebnis: Im Dalgona-Erlebniszentrum wurde die Zubereitung von Dalgona angeboten. Die Schülerinnen und Schüler konnten den Charme dieses traditionellen koreanischen Snacks und seinen süßen Geschmack erleben. Alexandra Gil-Geers, die neue Schulleiterin der Wilhelm-Reuschner-Schule ab September 2023, war maßgeblich an den Vorbereitungen für dieses Schulfest beteiligt. In ihrer Glückwunschrede lobte Schulleiterin Gil-Geers das Schulfest für die Förderung der koreanischen Sprache und Kultur und freute sich auf die Zusammenarbeit zwischen der Mugunghwa Korean School und der Wilhelm-Reuschner-Schule.

Im Rahmen des Schulfests fand auch eine Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen statt, bei der vier Absolventinnen und Absolventen Diplome und Auszeichnungen des Frankfurter Generalkonsuls erhielten. Direktor Lee Ji-sun vom Deutschen Bildungszentrum nahm an diesem Tag am Schulfest und der Abschlussfeier der Mugunghwa Korean School in Mainz teil, überreichte den Absolventen die Belobigungen des Generalkonsuls und gratulierte ihnen, die die Schule seit über 12 Jahren mit ihrer Liebe zur koreanischen Sprache, Geschichte und Kultur treu besuchen, und wünscht ihnen viel Erfolg für die Zukunft.

Lee Min-ho, Absolvent und Enkel des ehemaligen Schulleiters Lee Yong-hee der Mugunghwa Korean School in Mainz, sagte in seiner Ansprache im Namen der Absolventen, dass er die Samstagvormittage sehr genossen und viele schöne Erinnerungen an die Schule gesammelt habe.

Abschließend bot das von den Eltern der Mainzer Mugunghwa Korean School mit großer Sorgfalt zubereitete koreanische Buffet köstliche und abwechslungsreiche koreanische Speisen und sorgte für ein vergnügliches und angenehmes Festmahl. Darüber hinaus genossen Schüler und Eltern traditionellen koreanischen Tee und Snacks im von der Schulleitung eingerichteten Teehaus und unterhielten sich, um die Freundschaft innerhalb der Mugunghwa Korean School zu stärken.

Das 49. Korean Cultural Experience Festival der Mugunghwa Korean School ging mit positivem Feedback der Teilnehmer erfolgreich zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler konnten verschiedene koreanische Traditionen und Kulturen kennenlernen und so ihr kulturelles Verständnis vertiefen. Auch in Zukunft wird die Mainzer Mugunghwa Korean School solche Veranstaltungen unterstützen und ausrichten und so als Schatzkammer der koreanischen Kultur fungieren.